Warum duften Duftkerzen?
Der Duft in Duftkerzen wird durch zugesetzte Duftstoffe erzeugt, die entweder natürlichen oder synthetischen Ursprungs sind:
ÄTHERISCHE ÖLE: Sie werden aus Pflanzen, Blüten oder Früchten gewonnen und sorgen für ein natürliches Aroma.
SYNTHETISCHE DUFTSTOFFE: Sie bieten eine größere Auswahl an Düften und sind oft intensiver.
TIPP: Hochwertige Duftkerzen setzen auf natürliche Düfte, die nicht nur angenehmer riechen, sondern auch verträglicher sind.
Welche Duftnoten gibt es?
Die häufigsten und trendigsten Duftnoten – und ihre Wirkung auf deine Stimmung
Duftkerzen bieten eine große Vielfalt an Aromen, die nicht nur gut riechen, sondern auch deine Stimmung positiv beeinflussen können. Hier sind einige der beliebtesten und aktuell trendigsten Duftnoten:
BELIEBTE DUFTNOTEN
LAVENDEL: Dieser Klassiker wirkt beruhigend und hilft dir, Stress abzubauen – ideal für Entspannung am Abend.
VANILLE: Der süße, warme Duft schenkt Geborgenheit und verbreitet ein wohliges Gefühl.
ZITRUSFRÜCHTE (Orange, Zitrone, Grapefruit): Erfrischen die Sinne und geben dir einen Energieschub – perfekt für einen produktiven Start in den Tag.
EUKALYPTUS: Reinigt die Luft, erfrischt und fördert die Konzentration, ideal für Arbeits- und Meditationsräume.
SANDELHOLZ: Mit seinem holzig-warmen Aroma schafft es eine meditative, entspannende Atmosphäre.
TRENDIGE DUFTNOTEN
PATCHOULI: Mit seinem erdigen und leicht süßlichen Aroma hat Patchouli eine beruhigende Wirkung und sorgt für ein Gefühl von Erdung und Balance.
AMBER: Dieser luxuriöse, warme Duft mit einer leicht würzigen Note bringt Eleganz und ein Gefühl von Behaglichkeit in deinen Raum.
MOSCHUS: Moschusdüfte sind weich und sinnlich – ideal für eine romantische Atmosphäre.
ROSE UND JASMIN: Florale Noten, die Harmonie und ein Gefühl von Leichtigkeit verbreiten.
FEIGE: Der süßlich-fruchtige Duft von Feige ist modern, beruhigend und schafft eine entspannte, zeitgemäße Atmosphäre.
Ob klassisch oder trendig – mit der richtigen Duftkerze kannst du gezielt eine Stimmung schaffen, die genau zu deinen Bedürfnissen passt. Probier dich durch die Vielfalt und entdecke, welcher Duft dein neuer Lieblingsbegleiter wird!
Wie werden Duftkerzen richtig gepflegt?
Damit deine Duftkerze lange hält und schön brennt, gibt es ein paar einfache Tipps:
ERSTMALIGES ABBRENNEN
Lass die Kerze beim ersten Gebrauch so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche geschmolzen ist. Dies stellt sicher, dass deine Kerze einen vollen Schmelzpool erreicht und gleichmäßig über ihre gesamte Lebensdauer brennt. Wenn du deine Kerze löscht, bevor sich ein voller Schmelzpool gebildet hat, wird deine Kerze einen Tunnel bilden. Dies verkürzt die Lebensdauer deiner Kerze erheblich.
NICHT ZU LANGE BRENNEN LASSEN
Lass deine Kerze nicht länger als 4 Stunden am Stück brennen.
Teelichter sollten nur 1 Stunde lang brennen.
Wenn du deine Kerze länger brennen lässt, entsteht ein "Pilzeffekt" auf dem Docht. Dabei handelt es sich um eine Kohlenstoffablagerung. Diese entsteht dadurch, dass die Kerze mehr Wachs verbraucht, als sie abbrennen kann. Wenn der Doch so einen "Pilz" am Ende hat, verursacht dies eine instabile Flamme (zu groß oder flackernd), Rußbildung am Behälterrand und Rußablösung aus der Flamme.
DOCHT KÜRZEN
Kürze den Docht vor jedem neuen Anzünden auf etwa 4 bis 6 mm Länge, um Rußbildung zu vermeiden. Das Kürzen des Kerzendochts vor jedem erneuten Anzünden ist für eine gut brennende Kerze unerlässlich. Es ist egal, womit du den Docht abschneidest (Nagelschere, normale Schere oder Dochtschneider), wichtig ist nur, dass du ihn abschneidest!
KÜHL LAGERN
Bewahre deine Kerzen an einem kühlen und trockenen Ort auf, um Verformungen zu vermeiden.
RICHTIG LÖSCHEN
Lösche die Flamme am besten mit einem Kerzenlöscher, damit kein unnötiger Rauch entsteht.
WICHTIG: Stell deine Kerze in Sichtweite und entfernt von brennbaren Gegenständen auf.